Licht als stille Architektur
Eine sanft gestreute Grundbeleuchtung legt sich wie ein ruhiger Atem über den Raum. Indirekte Lichtquellen hinter Leisten oder in Nischen vermeiden harte Übergänge, wodurch Wände weicher erscheinen und Möbel visuell leichter wirken. Teile deine Lieblingslösungen in den Kommentaren!
Licht als stille Architektur
Anstatt Räume physisch zu trennen, können Lichtinseln Funktionen definieren: Ein gedimmter Kegel über dem Lesesessel, eine lineare Leuchte entlang der Küchenzeile. So entsteht Struktur ohne visuelle Unruhe. Welche Zone würdest du als Erstes inszenieren?